Ziel 484: Heitlinger Hof, Östringen, Deutschland.
Mit der zunehmenden Verbreitung des elektrischen Fahrens steigt die Nachfrage nach zuverlässiger Ladeinfrastruktur sprunghaft an. Neben dem Laden zu Hause und auf der Autobahn ist das Laden am Zielort eine wichtige Säule im Ökosystem der Elektrofahrzeuge.
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie sich das Laden am Zielort von anderen Ladetypen unterscheidet und warum es für Hotels, Büros, Krankenhäuser, Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen unerlässlich ist. Wir gehen auch darauf ein, wie man es einführt und was dabei zu beachten ist.
Was ist Destination Charging?
Destination Charging bezeichnet das Aufladen von E-Fahrzeugen an Orten, an denen sich die Menschen für längere Zeit aufhalten, in der Regel zwei Stunden oder länger. Im Gegensatz zum Schnellladen, bei dem es darum geht, schnell aufzutanken und weiterzufahren, funktioniert das zielgerichtete Laden im Hintergrund, während die Menschen einkaufen, arbeiten, entspannen oder schlafen.
Die meisten Ladestationen an Reisezielen verwenden Wechselstrom-Ladestationen mit einer Leistung von 11 bis 22 kW, was ideal für ein schrittweises, effizientes Aufladen während des Aufenthalts der Besucher ist. Diese Stationen werden häufig auf halböffentlichen oder privaten Parkplätzen installiert.
Typische Zielorte für die Aufladung sind:
- Hotels und Ferienanlagen
- Büroparks und Unternehmensstandorte
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Einzelhandelszentren, Supermärkte und Einkaufszentren
- Freizeitparks, Zoos und kulturelle Attraktionen
Das Aufladen am Zielort ist bequem, kostengünstig und wird von E-Fahrern zunehmend erwartet.
Der Unterschied zum Heim- und Schnellladen
- Das Laden zu Hause erfolgt in der Regel über Nacht in privaten Einfahrten mit Ladegeräten von 3,7-11 kW. Das ist vorhersehbar, aber auf die Besitzer von Elektrofahrzeugen beschränkt.
- Schnellladestationen (DC, 50-350 kW) werden an Tankstellen für kurze Stopps und zum schnellen Aufladen verwendet. Es ist effektiv, aber kostspielig und belastet die Fahrzeugbatterien.
- Destination Charging befindet sich in der Mitte: AC-Ladegeräte (11-22 kW) befinden sich an Orten, an denen das Elektrofahrzeug ohnehin geparkt ist. Das ist ideal für Arbeitstage, Übernachtungen oder mehrstündige Aktivitäten wie Einkaufen oder Freizeit.
Durch das Aufladen am Zielort müssen die Nutzer nicht extra anhalten, um ihre E-Fahrzeuge aufzuladen, sondern können sie aufladen, während sie ihrem Tagesablauf nachgehen.
Warum das Aufladen am Zielort für E-Fahrer wichtig ist
- Bequemlichkeit: Das Aufladen erfolgt, während der Nutzer bereits einer anderen Tätigkeit nachgeht - eine Umleitung oder Wartezeit ist nicht erforderlich.
- Seelenfrieden: Die Gewissheit, dass Sie an Ihrem Zielort aufladen können, verringert die Reichweitenangst.
- Besser für lange Fahrten: Das Aufladen über Nacht oder bei mehrstündigen Stopps macht die Fahrt effizienter.
- Batteriefreundlich: Langsames Laden schont die Batterien von Elektrofahrzeugen und belastet das Stromnetz weniger.
Das Aufladen am Zielort ist nicht nur eine Vergünstigung, sondern wird zunehmend als Grundvoraussetzung angesehen.
Warum Sie das Laden am Zielort anbieten sollten
1. Zufriedenere Gäste und Kunden
Das Laden von E-Fahrzeugen vor Ort ist ein deutliches Service-Upgrade. Besucher schätzen den Komfort, mit einer vollen Batterie zu fahren, egal ob sie über Nacht bleiben oder zu einem Meeting kommen. Die Verfügbarkeit von Ladestationen steigert die Zufriedenheit und Loyalität.
2. Längere Besuche, höhere Ausgaben
Wenn Besucher wissen, dass sie Geld verlangen können, bleiben sie länger. Dies ist besonders wichtig für Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen - mehr Zeit vor Ort bedeutet oft höhere Ausgaben pro Besuch.
3. Mitarbeiterzufriedenheit
Das Aufladen am Arbeitsplatz ist eine geschätzte Vergünstigung für E-Fahrer und trägt zu einer fortschrittlichen Arbeitgebermarke bei.
4. Wettbewerbsvorteil
87 % der E-Fahrer geben an, dass die Möglichkeit des Aufladens einen Einfluss darauf hat, wo sie übernachten. Standorte, die Ladestationen anbieten, ziehen eher Kunden an und binden sie.
5. Mehr Sichtbarkeit
Elektroautofahrer suchen aktiv über Apps nach Ladestationen. Lassen Sie sich auflisten, und Sie könnten ganz neue Besucher anziehen.
6. Zukunftssicher
Die Ladeinfrastruktur wird in vielen Regionen zu einer gesetzlichen Vorschrift. Eine frühzeitige Einführung bedeutet niedrigere Kosten und eine stärkere Marktposition.
7. Nachhaltiges Branding
Das Aufladen zeigt ein sichtbares Engagement für saubere Mobilität. Für Organisationen mit ESG-Zielen ist es ein praktischer Schritt zur absoluten Emissionsreduzierung.
Das Laden am Zielort ist ein kluges Geschäft.
Schlüsselindikatoren für die Einführung von Gebühren am Zielort
Anzahl der Ladegeräte
Beginnen Sie mit einer kleinen Anzahl und passen Sie sie der Nachfrage an. Berücksichtigen Sie Spitzenzeiten und zukünftiges Wachstum.
Geschwindigkeit der Aufladung
Die meisten Ladegeräte am Zielort haben 11 oder 22 kW Wechselstrom - ideal für lange Aufenthalte.
Netzkapazität und Lastausgleich
Mehrere Ladegeräte können Ihr Stromnetz belasten. Nutzen Sie den intelligenten Lastausgleich, um den Strom zu verteilen und kostspielige Netzaufrüstungen zu vermeiden.
Zugang und Monetarisierung
Legen Sie fest, wer Ihre Ladestationen nutzen darf (nur Gäste oder öffentlich) - legen Sie Zugangsregeln und Preise fest: kostenlos, nutzungsabhängig oder ein Mischmodell.
Verwaltungssoftware
Verwenden Sie Backend-Software zur Überwachung der Nutzung, zur Verwaltung des Zugangs und zur Integration mit anderen Systemen (z. B. Buchungsplattformen oder Energiemanagementsystemen für Gebäude).
Energie-Effizienz
Verbinden Sie sich mit dem Energiemanagement Ihres Standorts oder mit der Solarenergie - laden Sie, wenn das Netz ruhig oder grün ist.
Wartung und Unterstützung
Wählen Sie einen Anbieter, der proaktive Überwachung, regelmäßige Updates und einen speziellen Helpdesk-Support bietet, um den reibungslosen Betrieb Ihrer Stationen zu gewährleisten.
Sind Sie bereit, eine Ladestation zu werden?
Mit Ladestationen können Sie sich von der Masse abheben, Ihre Besucher zufrieden stellen und schon heute die Mobilitätsstandards von morgen erfüllen. Ganz gleich, ob Sie ein Hotel, ein Büro, ein Einkaufszentrum oder eine Freizeiteinrichtung betreiben - das Laden vor Ort schafft Mehrwert.
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Ihren Standort in ein vertrauenswürdiges EV-Ziel verwandeln können.