Geschrieben von Bas Cardon

Wie AED Studios eine nachhaltige Zukunft fördert

Zwei Elektrofahrzeuge sind an Ladestationen vor einem großen weißen Industriegebäude mit roten Dreieckslogos geparkt, an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel und Wolken. Im Vordergrund ist der Schriftzug "Plug" auf einem schwarzen Auto zu sehen.

In der Unterhaltungsbranche sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit alles. In den AED Studios in Lint, dem größten Medienkomplex in den Benelux-Ländern, versteht man das besser als jeder andere. Hier werden Blockbuster-Produktionen gedreht, Welttourneen gestartet und große Firmenveranstaltungen ins Leben gerufen. Aber wie bringt man ein energiegeladenes, leistungsfähiges Unternehmen mit einem nachhaltigen Betrieb in Einklang?

Das war die Herausforderung, vor der die AED Studios standen:
Wie kann man einen riesigen Standort umweltfreundlicher gestalten, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Effizienz einzugehen?

Vom ersten Tag an machten CEO Glenn Roggeman und Geschäftsführer Werner Sponselee ihre Mission klar: Nachhaltigkeit ist keine Wahl, sondern eine Verantwortung. Sie investierten früh in Gebäudedämmung, Wärmepumpen und Solarenergie. Aber ein entscheidendes Element fehlte noch: eine zuverlässige, zukunftssichere Ladelösung zur Unterstützung ihrer Vision.

Der Bedarf: Ein zuverlässiger Partner für das Laden

Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, Energie zu sparen. Es geht darum, Systeme zu schaffen, die zuverlässig, nahtlos und stressfrei sind. Um den nächsten Schritt zu machen, brauchten die AED Studios eine Ladeinfrastruktur, die einwandfrei funktioniert, ohne neue Probleme zu verursachen.

Da entdeckten sie das Charging as a Service von Pluq. Das Konzept ist einfach:
Keine Vorabinvestitionen. Kein Ärger mit der Wartung. Nur Ladegeräte, die funktionieren - jedes Mal.

"Wir hatten E-Ladestationen vor Ort, aber sie funktionierten eher seltener als gar nicht", sagt Werner Sponselee.
"Der Support war langsam, und der vorherige Anbieter war nicht ansprechbar. Wir wussten, dass es etwas anderes sein musste."

Mit Pluq haben die AED Studios die Last abgegeben. Keine Abrechnungsprobleme. Keine Software-Updates. Keine Wartung. Nur Ergebnisse.

Die Lösung: Smart Charging in den AED Studios

Die Umstellung auf eine intelligente Ladestation passte perfekt zur grünen Strategie der AED Studios. Heute gibt es dort 15 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die so konzipiert sind, dass sie mit der zukünftigen Nachfrage Schritt halten können. Und die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Keine Investition: Pluq übernimmt die Installation und die Infrastruktur ohne Kosten.
  • Intelligentes Energiemanagement: Ein Online-Dashboard zeigt den Energieverbrauch in Echtzeit an.
  • Zuverlässige Betriebszeit: Schnelle Reaktion und proaktive Wartung gewährleisten, dass die Ladegeräte immer verfügbar sind.
  • CO₂-neutrales Laden: Die Ladestationen werden von 2.000 Solarzellen auf den Dächern von AED mit Strom versorgt, was das Fahren mit Elektrofahrzeugen hier wirklich umweltfreundlich macht.

Und das ist noch nicht alles. AED Studios hat auch ein 1,5-MWp-Batteriespeichersystem installiert, das es ihnen ermöglicht, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf wieder in das Netz einzuspeisen.

"Wir tragen zur Netzstabilität bei und maximieren unsere nachhaltige Wirkung", fügt Werner hinzu.

Die Wahl: Keine Investition, keine Kopfschmerzen

Für Unternehmen mit großen Parkflächen und Nachhaltigkeitszielen ist das Laden von Elektrofahrzeugen kein Luxus, sondern gesunder Menschenverstand. AED Studios beweist, dass es möglich ist, ohne finanzielle oder betriebliche Probleme auf Nachhaltigkeit zu setzen.

"Warum sollte ich selbst in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investieren?", fragt Werner.
"Mit Pluq ist das alles erledigt. Keine Kosten, keine Mühen. Es funktioniert einfach. Und wenn wir in Zukunft mehr Ladestationen brauchen, ist die Erweiterung einfach."

Das Ergebnis: Nachhaltigkeit und Effizienz

Heute sind die AED Studios ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Unterhaltungsindustrie. Die Entscheidungen von Glenn und Werner zeigen, dass Ökologie und Ökonomie zusammen gedeihen können.

  • Senkung der Energierechnungen um 90
  • Wesentliche CO₂-Reduzierungen
  • Eine voll funktionsfähige Ladezone - keine Sorgen, keine Ausfallzeiten

"Wir beweisen, dass 100-prozentige Nachhaltigkeit möglich ist", so Werner abschließend.
"Und das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für das Geschäft."

Möchten Sie diesem Beispiel folgen?

Sind Sie bereit, Ihre Ladestrategie zukunftssicher zu machen?

Abonnement

Name (erforderlich)