Das Unternehmen der Zukunft ist mehr als nur eine Mischung aus Spitzentechnologie, Umweltverantwortung und agilen Abläufen; es ist auch zutiefst menschlich. Es gedeiht nicht nur, indem es sich an Veränderungen anpasst, sondern auch, indem es die Menschen versteht, denen es dient und die es beschäftigt. Es gibt zwar keine allgemeingültige Blaupause, aber ein Element verbindet alle zukunftsfähigen Unternehmen: Sie stellen eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit, die den Menschen, dem Planeten und dem Fortschritt dient.
Worauf zukunftsfähige Unternehmen Wert legen
Mit Blick auf die Zukunft gibt es mehrere entscheidende Trends, die die Bedeutung der Zukunftssicherheit neu definieren:
- Nachhaltigkeit wird zum Leitprinzip
- Kreislaufwirtschaft durch Recycling und Abfallverringerung gewinnt an Bedeutung
- Automatisierung und KI steigern die Produktivität, ersetzen aber nicht den Menschen
- Vielfältige, globale Teams bereichern die Unternehmenskultur
- Das menschliche Wohlergehen wird zu einem wichtigen Leistungsindikator
- Das Laden von Elektrofahrzeugen wird zu einer wichtigen Infrastruktur
Elektrofahrzeuge werden zur Norm, und sie dort aufzuladen, wo die Menschen arbeiten und sich aufhalten, ist eine logische, auf den Menschen ausgerichtete Lösung. Einst als statisch angesehen, sind Firmenparkplätze heute ein wichtiger Faktor für ein flexibleres, klimafreundliches Mobilitätssystem.
Unterstützung für die Menschen, die Ihr Unternehmen antreiben
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich engagieren. Die Mitarbeiter von heute wollen für Unternehmen arbeiten, die ihre Werte widerspiegeln, einschließlich Nachhaltigkeit, Integration und Innovation. Die Bereitstellung von E-Ladestationen am Arbeitsplatz ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein Zeichen der Fürsorge.
Das Aufladen am Arbeitsplatz ermöglicht es den Menschen, ihre Zeit zurückzugewinnen, unnötige Umwege zu vermeiden und einen ausgewogeneren Tagesablauf zu finden. Das ist ein sinnvoller Vorteil, der das Arbeitsleben einfacher und umweltfreundlicher macht.
Emissionsreduzierung durch Aufladen von Elektrofahrzeugen in Unternehmen
Mit einem Anteil von 17 % an den weltweiten Treibhausgasemissionen ist der Verkehr der drittgrößte Verursacher. Und es werden immer mehr. Allein in den Niederlanden sind die mobilitätsbedingten Emissionen bis 2024 um 2 % gestiegen und machen nun ein Fünftel der Gesamtemissionen des Landes aus.
Die Lösung? Den Menschen Alternativen bieten. Wenn Unternehmen Ladestationen für Elektroautos auf ihrem Gelände installieren, geben sie ihren Mitarbeitern und Besuchern die Möglichkeit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Die Ergebnisse sind greifbar:
- Bis zu 6 % weniger Gesamtemissionen bei vollständiger Einführung von E-Fahrzeugen
- Noch größere Wirkung in Kombination mit Solarladung und Batteriespeicher
- Berechtigung zur Erlangung von Zertifizierungen für grünes Bauen wie BREEAM-NL
Intelligentes Laden ist nicht nur eine Show - es hilft, die Betriebskosten zu senken, macht Immobilien zukunftssicher und zeigt der Welt, dass Ihr Unternehmen die Auswirkungen ernst nimmt.
Fragen, die sich jedes zukunftsfähige Unternehmen stellen sollte
1. Haben wir genug Strom, um Ladegeräte zu installieren?
Das hängt von der vertraglich vereinbarten Kapazität und dem Anwendungsfall Ihres Standorts ab. Wir bei Pluq bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen:
- 22 kWh AC-Ladegeräte (Convenience) für Orte mit langer Aufenthaltsdauer wie Büros, Gesundheitseinrichtungen, Freizeitziele, Parkplätze und Hotels.
- 30+ kWh DC-Ladegeräte (Booster und Hyper Speed) für kürzere Besuche im Einzelhandel oder in Fitnessstudios.
Denken Sie daran, dass auch das schnellste Ladegerät durch die Möglichkeiten des Fahrzeugs begrenzt ist. Eine intelligente Abstimmung macht den Unterschied.
2. Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten der Ladeinfrastruktur?
Die Kosten variieren je nach Komplexität, genau wie bei der Planung eines Urlaubs. Ein einziges Schnellladegerät kann über 90.000 € kosten, wobei die Installationskosten den Gesamtbetrag noch weiter erhöhen. Wechselstrom-Ladegeräte sind erschwinglicher, erfordern aber Verkabelung, Grabenaushub und Genehmigungsverfahren.
Deshalb bietet Pluq Charging as a Service an. Wir übernehmen die gesamte Investition, Installation und Wartung, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können und nicht auf Ihre Schalttafel.
3. Was ist, wenn es ein technisches Problem gibt?
Ein gebrochenes Ladegerät ist ein gebrochenes Versprechen. Wir verstehen das. Deshalb bietet Pluq einen 24/7-Überwachungs- und Reaktionsdienst an. Die meisten Probleme lassen sich aus der Ferne lösen. Wenn nicht, sind wir schnell vor Ort, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
"Unsere Partnerschaften beruhen auf Vertrauen", sagt Tom de Kort, der kaufmännische Direktor von Pluq. "Wir sind da, wenn es darauf ankommt. Keine Ausreden. Kein Kleingedrucktes. Nur Leistung."
Intelligentes Laden: eine Energiestrategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Beim intelligenten Laden geht es um die Einbindung in eine größere Energiestrategie, die auf Menschen, Gebäude und das Netz ausgerichtet ist. Sie umfasst:
- Lastausgleich zur Vermeidung von Netzüberlastungen
- Integration mit Solar- oder Windenergiequellen
- Batteriesysteme, die überschüssige Energie auffangen und wiederverwenden
- Netzinteraktion, um Energie zurückzuverkaufen und Spitzenlasttarife zu vermeiden
So entsteht ein effizientes, sauberes und widerstandsfähiges Ökosystem, das mit Klimazielen und betrieblicher Exzellenz in Einklang steht.
Das Parken der Zukunft ist menschengesteuert
Vorausschauende Unternehmen verstehen die Bedeutung intelligenter Entscheidungen für die Menschen und den Planeten. Ihre Parkplätze entwickeln sich von Betonflächen zu Energiezentren, die das tägliche Leben unterstützen, Emissionen reduzieren und die Menschen, die sie nutzen, aufwerten.
Wir bei Pluq sind stolz darauf, mit diesen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Wir liefern zukunftsfähige Ladelösungen, die finanziert, installiert, überwacht und gewartet werden, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Erreichen Sie uns. Denn der Aufbau des Unternehmens der Zukunft beginnt mit einer klugen Entscheidung.