Sagt Ihr Installateur, dass das Netz die Spitzenlast der Ladestationen nicht bewältigen kann?

Eine Schalttafel mit offenen Türen ist an einem Backsteingebäude installiert. Der aufgegrabene Boden deutet auf kürzlich durchgeführte Arbeiten an den Stromanschlüssen hin, und auf der Schalttafel sind Zähler, Schalter, Etiketten und das Geissler-Logo zu sehen.

Die Kapazität des Netzes ist ein wichtiger Parameter. Sie ist auch ein wesentlicher Grund, warum Installateure und Netzbetreiber von der Installation einer Ladestation abraten. Oft zu Unrecht. Denn auch bei begrenzter Kapazität ist es möglich, Ladestationen ihre Arbeit machen zu lassen.

Die Niederlande, insbesondere der Norden, haben mit einer Überlastung des Stromnetzes zu kämpfen. Aufgrund des Wirtschaftswachstums ist die Nachfrage nach Stromübertragung größer, als das Netz bewältigen kann. Infolgedessen können sich neue Unternehmen nicht immer niederlassen, oder Wohngebiete werden nicht an das Netz angeschlossen.

In diesen "Problemgebieten" zögern die Installateure oft, Ladestationen zu installieren. Sie haben Angst, dass die Sicherungen durchbrennen und die Standorte ohne Strom dastehen, weil die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Dieser Zweifel ist verständlich. Aber selten gerechtfertigt. Begrenzte Kapazitäten müssen kein Hindernis für den Bau einer Ladestation sein. Es gibt verschiedene Lösungen, um die Herausforderung zu bewältigen.

INTELLIGENTES LADENETZWERK

Wenn die Ladestationen rund um die Uhr miteinander kommunizieren können, wird die verfügbare Kapazität berechnet und auf die genutzten Ladestationen verteilt. Wenn ein neues Auto ankommt, wird der Strom neu verteilt. Diese dynamische, intelligente Lademethode eignet sich ideal für Standorte, an denen die Autos lange geparkt werden, damit genügend Zeit zum Aufladen der Batterien bleibt.

LANGSAMERE AUFLADUNG WÄHREND DER SPITZENZEITEN

An Orten wie Hotels und Restaurants gibt es stark frequentierte Momente und weniger stark frequentierte Momente. Wenn man die Ladestationen so einrichtet, dass während der Hauptverkehrszeiten weniger kW zur Verfügung stehen, werden kritische Spitzenlasten vermieden, während die Autos weiter geladen werden und nach zwei Stunden noch genügend Energie haben, um mehrere hundert Kilometer zu fahren.

MEHR KAPAZITÄT ANFORDERN

Ein dickeres Kabel mit mehr Transportkapazität oder ein größeres Umspannwerk sind Möglichkeiten, um mehr Strom an den Standorten zu erhalten. Diese Lösungen sind teuer, und es stellt sich die Frage, wer sie bezahlen soll. Für einen größeren Transformator ist in der Regel der Eigentümer des Standorts verantwortlich. Es gibt auch intelligentere Lösungen. Erkundigen Sie sich zum Beispiel, in welche Kategorie Ihr Stromanschluss fällt und ob es eine Möglichkeit gibt, die Leistung innerhalb dieser Kategorie zu erhöhen. Besteht eine solche Möglichkeit, muss der Netzbetreiber die Kapazität anpassen, um sie zu realisieren.

DIE TECHNOLOGIE MACHT VIELES MÖGLICH.

ut "Chancen sehen" und "kreativ denken" ist mindestens ebenso notwendig.

Jeder Standort ist anders und erfordert eine spezifische Lösung.

Was auch immer der Installateur Ihnen sagt, ich bin bereit darauf zu wetten, dass Ihr Standort die Spitzenlast bewältigen kann und dass wir eine innovative Ladestation schaffen können.

Sind Sie bereit, Ihre Ladestrategie zukunftssicher zu machen?

Abonnement

Name (erforderlich)