Die Kapazität des Netzes ist ein wichtiger Parameter. Aufgrund des Wirtschaftswachstums ist die Nachfrage nach Stromübertragung manchmal größer, als das Netz bewältigen kann.
Installateure haben Angst dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und Sicherungen durchbrennen.
Dieser Zweifel ist verständlich, aber selten begründet. Begrenzte Kapazitäten sind kein Hindernis für den Aufbau einer Ladestation.
Intelligentes Ladenetz
Wenn die Ladestationen miteinander kommunizieren können, wird die verfügbare Kapazität berechnet und auf die genutzten Ladestationen verteilt. Diese dynamische, intelligente Lademethode eignet sich ideal für Standorte, an denen die Autos lange geparkt werden.
Langsameres Laden
An Orten wie Hotels und Restaurants gibt es geschäftige und weniger geschäftige Momente. Wenn man die Ladestationen so einrichtet, dass während der Stoßzeiten weniger kW zur Verfügung stehen, werden kritische Lastspitzen vermieden, während die Autos weiter aufgeladen werden und nach zwei Stunden über genügend Energie verfügen, um mehrere hundert Kilometer weit zu fahren
Mehr Kapazität anfordern
Ein dickeres Kabel mit mehr Transportkapazität oder ein größeres Trafohaus sind Möglichkeiten um mehr Strom an den Standorten zu erhalten. Diese Lösungen sind teuer, und es stellt sich die Frage, wer sie bezahlen soll. Für einen größeren Transformator ist in der Regel der Eigentümer des Standorts verantwortlich. Es gibt auch intelligentere Lösungen. Erkundigen Sie sich zum Beispiel, in welche Kategorie Ihr Stromanschluss fällt und ob es eine Möglichkeit gibt, die Leistung innerhalb dieser Kategorie zu erhöhen. Besteht eine solche Möglichkeit, muss der Netzbetreiber die Kapazität anpassen, um sie zu realisieren.
Die Technik macht vieles möglich.
Aber „Chancen sehen“ und „kreativ denken“ ist mindestens genauso notwendig.
Jeder Standort ist anders und erfordert eine spezifische Lösung.