Was die neue Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie für deine Parkfläche bedeutet

Pluq bei Rittergut-stoermede

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Der Umstieg auf elektrische Mobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Neue Vorschriften, wie sie in der europäischen EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD IV) festgelegt sind, verlangen, dass Gebäude und Parkplätze an die steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur angepasst werden. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen mit Parkflächen?

Neue Vorschriften für Ladeinfrastruktur

Die EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie erhöht schrittweise die Anforderungen an Gebäude. Seit 2024 müssen bei Neubauten oder größeren Renovierungen von Gewerbegebäuden mit mehr als 10 Parkplätzen Ladepunkte installiert werden – ein Ladepunkt pro 10 Parkplätze.

Ab 2025 gilt für alle Gebäude eine Mindestanforderung von einem Ladepunkt pro 20 Parkplätze. Obwohl der 1. Januar 2025 als Ausgangspunkt genommen wurde, werden die Vorschriften erst Mitte 2026 wirklich in Kraft treten. Für bestehende Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Parkplätzen wird ab 2026 die Installation von mindestens zwei Ladepunkten verpflichtend. Zudem muss die elektrische Infrastruktur für zukünftige Erweiterungen vorbereitet sein.

Ergänzende Anforderungen durch das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

Das deutsche Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) setzt zusätzliche Maßstäbe. Bei Neubauten von Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen muss jeder Stellplatz mit Leitungsinfrastruktur ausgestattet werden. Bei Nichtwohngebäuden gilt dies für mindestens jeden dritten Stellplatz, wobei mindestens ein Ladepunkt Pflicht ist.

Für Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellplätzen schreibt das GEIG ab 2025 mindestens einen Ladepunkt vor. Ziel ist es, das Laden von Elektrofahrzeugen in alltäglichen Umgebungen zu erleichtern – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in gewerblichen Einrichtungen.

Für wen gelten die Regelungen?

Die Vorschriften betreffen Betreiber von Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und anderen kommerziellen Einrichtungen mit Parkplätzen. Auch Freizeiteinrichtungen wie Reitställe und Freizeitparks sind eingeschlossen. Die Zielsetzung ist klar: Elektroautofahrern soll das Laden überall ermöglicht werden – ein Ansatz, der perfekt zu Pluqs Mission passt.

Pluq Ladeinfrastruktur Hotel Heitlinger Hof, Östringen.

Zusätzliche Empfehlungen der EU

Um die Ladeinfrastruktur effizienter zu gestalten, empfiehlt die EU:

  • Ladepunkte für Dritte wie Besucher oder Anwohner zugänglich zu machen.
  • Smart Charging und Lastenmanagement einzusetzen, um Strom effizient zu nutzen.
  • Datenschutz- und Cybersicherheitsmaßnahmen zu integrieren, um Manipulationen zu verhindern.

Was bedeutet das für deinen Parkplatz?

Die neuen Regeln erfordern mehr als nur Ladepunkte. Unternehmen sollten ihre elektrische Infrastruktur so vorbereiten, dass künftige Erweiterungen problemlos möglich sind. Mit Charging as a Service (CaaS) bietet Pluq eine innovative Lösung: Wir stellen die gesamte Ladeinfrastruktur ohne eigene Investitionen bereit und unterstützen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Die Vorteile des Vorausdenkens

Auch wenn die Vorschriften wie eine Pflicht erscheinen, bieten sie viele Chancen. Ladepunkte positionieren dein Unternehmen als nachhaltig und zukunftsorientiert, während sie den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Kunden entgegenkommen, die zunehmend elektrisch fahren.

Mit Pluq wird die Umstellung einfach und stressfrei. Von der Beratung bis zur vollständigen Umsetzung übernehmen wir alles – kostenlos und ohne Aufwand.

Auch wenn die neuen Vorschriften wie eine Pflicht erscheinen, bieten sie dir viele Chancen. Ladepunkte auf deinem Gelände positionieren dein Unternehmen als innovativ, zukunftsorientiert und nachhaltig. Gleichzeitig erfüllst du die Wünsche von Mitarbeitenden und Kunden, die zunehmend elektrisch fahren.
Mit Pluq wird die Umstellung für dich stressfrei. Von der Beratung bis hin zur vollständigen Umsetzung übernehmen wir alles für dich. Kostenlos und ohne Aufwand – wir kümmern uns um die Details. Du brauchst kein Budget freizumachen, um in das Laden zu investieren.

Willst du wissen, wie wir dein Ladeinfrastrukturprojekt umsetzen können?

Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam deinen Parkplatz zukunftssicher machen.